
Kopfschmerz
Kopfschmerzen (einschließlich der Gesichtsschmerzen) gehören zu den Beschwerden, die am häufigsten zu einer neurologischen Untersuchung führen. Meist sind sie harmlos, selten lebensgefährlich, immer aber unangenehm oder sogar stark beeinträchtigend. Über 200 verschiedene Kopfschmerzarten werden unterschieden, und in vielen Fällen reicht eine einfache Kopfschmerztablette nicht aus. Entscheidend für eine optimale Therapie ist daher die möglichst genaue Klassifizierung der Kopfschmerzen. Die sog. primären Kopfschmerzen wie z.B. Migräne, Spannungskopfschmerzen oder Clusterkopfschmerzen sind am häufigsten und sind eigenständige Krankheitsbilder. Sekundäre Kopfschmerzen sind hingegen Ausdruck einer anderen Grunderkrankung wie z.B. Gefäßerkrankungen, Entzündungen.
Wir untersuchen und behandeln im NeuroCentrum eine große Anzahl von Kopfschmerzpatienten mit unterschiedlichsten Arten von Kopf- und Gesichtsschmerzen mit einem sehr umfangreichen Spektrum an Untersuchungs- und Therapieangeboten:
-
Ausführliche Schmerzanamnese, u.a. mittels Führen eines Kopfschmerzkalenders
- Unterschungen zum Ausschluss entzündlicher oder vaskulärer Erkrankungen (Dopplersonografie, EEG), ggf. Lumbalpunktion
-
Bildgebende Diagnostik, v.a. Kernspintomografie des Kopfes in enger Kooperation mit dem unmittelbar benachbarten Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin
-
Einstellung und Überwachung medikamentöser Kombinationstherapien
-
Infusionstherapie in Akutfällen
-
Akupunktur durch zertifizierte Akupunkteure
-
Entspannungsverfahren in Form von Kursen, z.B. Progressive Muskelrelaxation n. Jacobson, Biofeedbacktherapie, Stressbewältigungsseminare
-
Das NeuroCentrum ist Satellitenzentrum des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums der Uniklinik Essen