
EEG
Die Elektroenzephalografie (EEG, Hirnstromkurvenableitung) ist eine Methode zur Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns durch Aufzeichnung der Spannungsschwankungen an der Kopfoberfläche. Hierfür werden mit einer Kappe oder Haube insgeamt 20 gleichmäßig verteilte Elektroden an der Kopfhaut befestigt. Die Messung dauert bis ca. 20 Minuten, ist völlig schmerzlos und erfolgt in entspanntem Zustand. Anhand der Charakteristik und der Verteilung von Änderungen des Aktivitätsmusters kann auf Störungen der Hirnaktivität geschlossen werden. Das EEG wird eingesetzt zum Nachweis von Epilepsien, aber auch in der Kopfschmerz- oder Demenzdiagnostik, zudem können anhand des EEGs verschiedene Schlaf- und Komastadien abgegrenzt werden.