walden-pond.jpg

Schlaganfälle sind Durchblutungsstörungen oder Blutungen des Gehirns. Die Folgen sind neurologische Funktionsstörungen wie z.B. Lähmungen, Gleichgewichtsstörungen, Wahrnehmungsstörungen, Sprachprobleme und viele andere. Die häufigsten Ursachen sind Gefäßverschlüsse und Blutgerinselbildungen als Folge von Arteriosklerose („Gefäßverkalkungen“) oder Herzerkrankungen. Es gibt auch eine Vielzahl von selteneren Ursachen wie Gefäßentzündungen oder Einrisse in Blutgefäßen, die in jedem Alter vorkommen können.

Im NeuroCentrum erfolgen Ultraschalluntersuchungen der hirnversorgenden Gefäße im Hals und im Kopf (Dopplersonografie, Farbduplexsonografie). Weitere Untersuchungsverfahren sind das EEG und neurophysiologische Untersuchungen des Hirnstamms AEP. Die Therapie eines akuten Schlaganfalls sollte so wie früh wie möglich in einer Klinik erfolgen („Time is brain“). Das NeuroCentrum arbeitet hierzu mit dem Kreiskrankenhaus Grevenbroich zusammen, sowie mit den Schlaganfallstationen („Stroke units“) in Neuss, Düsseldorf, Mönchengladbach und Köln.

Nach Entlassung ist in der Regel eine medikamentöse Therapie zur Vermeidung erneuter Schlaganfälle erforderlich (Sekundärprävention) sowie rehabilitative Maßnahmen. Eine Präventionsbehandlung kann im NeuroCentrum über eine Medikamentenverordnung erfolgen sowie über Beratungen zu Risikofaktoren und sog. Life-Style-Faktoren. Weiterhin übernehmen die Ärzte im NeuroCentrum bei Bedarf die Koordination von Heilmittelverordnungen wir Krankengymnastik, Ergotherapie und Logopädie sowie die Einleitung von Rehabilitationsbehandlungen. Das NeuroCentrum stellte Schlaganfallpatienten die Räumlichkeiten für eine Selbsthilfegruppe zur Verfügung.

Im NeuroCentrum können auch Untersuchungen zur Abklärung des Schlaganfallrisikos vorgenommen werden. Maßnahmen zur Primärprävention werden derzeit jedoch nicht von den Krankenkassen übernommen.

Aktuelles

  • Öffnungszeiten & freie Stellen

    Soll es sein wie es ist ...

     

    Stellenangebote:

    Für das NeuroCentrum in Grevenbroich, suchen wir ab sofort in Voll- oder Teilzeit einen Psychologischen Psychotherapeuten (w/m/d) mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologischer Psychotherapie
    Bewerbungen bitte per Mail an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


    Das NeuroCentrum sucht zur TeamVerstärkung eine/n Medizinische Fachangestellte (m/w/d) und oder Rezeptionskraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit nächstmöglich für unsere Standorte Grevenbroich und Dormagen am Rheinland Klinikum. Berwerbungen bitte per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Die Öffnungszeiten für das NeuroCentrum Grevenbroich sind:

    Mo / Di / Do durchgehend von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Mi  / Fr         durchgehend von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    Unsere gemeinsame Telefonzentrale für das NeuroCentrum Grevenbroich und Dormagen ist unter 02181/600-8150 zu folgenden Zeiten erreichbar:
    Mo/Di/Do von 8.00-13.00 Uhr / 15.00-17.00 Uhr
    Mi/Fr        von 8.00-14.00 Uhr 

    Die Telefonzentrale vergibt Termine für beiden Standorte in Grevenbroich und Dormagen. Sollten Sie uns aufgrund eines hohen Anrufaufkommens nicht erreichen, nutzen Sie bitte unseren Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Für Rezeptvorbestellungen (Medikamente, Krankengymnastik etc.) nutzen Sie bitte die gesonderte Rufnummer: (02181) 600-8155 (Sprachbox) oder unsere Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, die Sie auch außerhalb der Telefonzeiten erreichen. Sie können Ihr(e) Rezept(e) dann 1-2 Werktage später, in dringenden FÄllen auch sofort, am Empfang abholen (Krankenversichertenkarte ist nur erforderlich, wenn diese im lfd. Quartal noch nicht eingelesen wurde).

    Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Mitwirken ...

    Am Ziegelkamp 1f
    41515 Grevenbroich

    Telefon 0 21 81 - 600 - 81 50
    Telefax 0 21 81 - 705 - 4855
    Sprachbox 0 21 81 - 600 - 81 55

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    KIM Adresse (nur für medizinische Fachkreise):
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Dr.-Geldmacher-Straße 20
    41540 Dormagen

    Telefon 0 21 33 - 66 - 20 61
    Telefax 0 21 81 - 705 - 4855
    Sprachbox 0 21 81 - 600 - 81 55

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    KIM Adresse (nur für medizinische Fachkreise):
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     
  • eRezept / VideoSprechstunde / WegfallMaskenPflicht

     

    Seit dem 1.1.2024 ist die Ausstellung eines elektronischen Rezeptes für gesetzlich Versicherte verpflichtend!

    Seit dem 1.1.2024 muß im NeuroCentrum vor/bei der 1. Rezeptausstellung im Quartal die VersichertenKarte eingelesen sein/werden!

    Gerne erstellen wir für Sie auf Nachfrage einen Ausdruck des eRezeptes - es genügt jedoch das Einlesen Ihrer VersichertenKarte für die ArzneimittelAusgabe in den Apotheken! Ihr Rezept ist in einer sog. Cloud gespeichert und kann von den Apotheken abgerufen werden ...

    Seit dem 7. April 2023 ist das Tragen eines medizinischen Mundschutzes in Arztpraxen nicht mehr zwingend erforderlich. Wir bitten jedoch dringend alle Aufsucher des NeuroCentrums mit ErkältungsSymptomen, eine FFP2 Maske zum Schutz der Anwesenden zu tragen! Wir hoffen auf Ihr Verständnis! 

    Wie bieten als Ersatz für Präsenzsprechstunde bzw. Hausbesuche auch Videosprechstunden an: Wir nutzen die gesicherte Plattform "Mein Neurologe im Netz". APPs für iOS- / Android-Geräte können geladen werden mit weiteren Vorteilen. Alternativ steht der telemedizinische Dienst auch als Webanwendung zur Verfügung. Sie brauchen dafür ein Smartphone, ein Tablet oder einen PC/Mac jeweils mit Internetzugang. Mailen Sie uns an oder rufen Sie uns an, wenn Sie eine Videosprechstunde mit Ihrem Stammarzt bevorzugen! Die Durchführung ist einfach - auch für Technik-Unerfahrene!

     

    Besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung und möge das corensische Zeitalter überwunden sein!

     

    wir sind nerv transparent 42 was sonst ... und dann?

    www.wirsindnerv.de
    Möge es sein, wie es ist!

     

Medien

  • Film

     
  • NTC Impulse

    NeuroTransConcept (NTC) hat sich zur Aufgabe gemacht, Patienten kompetent und umfangreich zu informieren. Seit September 2010 bietet NeuroTransConcept das Patientenmagazin NTC Impulse an, das in den Mitgliedspraxen zur Mitnahme ausliegt. Das Magazin richtet sich an Patienten mit einer neurologischen / psychischen Erkrankung, wie auch an ihre Angehörigen, Freunde und alle Interessierte.

    Zum Magazin